Newsletter
Leserpost
Ich schick dir immer nur dann etwas, wenn ich Neuigkeiten oder andere tolle Dinge für dich habe.
Wie jetzt, kein Freebie?
Gut erkannt. An dieser Stelle gibt es keinen „Köder“, um dich in meinen Newsletter zu locken.
Warum sollte ich den Newsletter abonnieren?
Ob und wann du den Newsletter abonnierst ist deine Entscheidung. Ich möchte niemanden mit „Freebies“ dazu verführen sich in meinen Newsletter einzutragen. Wenn du aber an meinen Büchern, Schreibfortschritten, Buchverlosungen oder Dinge aus meinem Autorenleben interessiert bist, lade ich dich herzlich dazu ein, meinen Newsletter zu abonnieren.
Wie oft verschickst du deinen Newsletter?
Ich habe keine festen Termine für den Versand. Ich möchte dir keinen Newsletter mit irgendwelchen Inhalten schicken, nur um dir einen lieblosen Newsletter geschickt zu haben. Du kannst dir aber sicher sein, ich schicke dir nur dann etwas, wenn ich wirklich etwas zu sagen habe.
Kann ich mich wieder vom Newsletter abmelden?
Na klar, jederzeit sogar. Einen Link zum Abmelden findest du in jedem Newsletter ganz unten. Anmelden kannst du dich danach auch jederzeit wieder, wie gewohnt über das Anmelde-Formular.
Mit welchem Anbieter verschickst den Newsletter?
Ich versende meine Newsletter aktuell mit Mailerlite. Ich habe mich für diesen Anbieter entschieden, weil er seine Server auch in der EU hat und deine Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Vorname) damit auf EU-Servern – und nicht auf US-Servern – bis zur Löschung gespeichert werden. Das Rechenzentrum ist nach ISO 27001 zertifiziert. Damit ist Mailerlite DSGVO-konform.
Für die Anmeldung zum Newsletter nutze ich das Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet: Nachdem du dich auf der Anmeldeseite angemeldet hast, schicke ich dir eine E-Mail mit der Bitte, deine E-Mail-Adresse zu bestätigen. Nur so kann ich sicherstellen, dass es wirklich du warst, der oder die sich mit deiner E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet hat. Das dient deiner und auch meiner Sicherheit.
Mailerlite protokolliert zudem die Anmeldungen zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehören der Zeitpunkt deiner Anmeldung und Bestätigung sowie die IP-Adresse. Wenn du Angaben änderst, wird dies ebenfalls protokolliert.
Es wird mir ermöglicht zu sehen, wie viele Menschen den Newsletter öffnen und wer auf welche Links klickt. Das mache ich, um zu sehen wie meine Inhalte bei dir als Abonnent/-in ankommen und ob du mit ihnen interagierst. Mehr nicht. Alle Newsletter-Anbieter machen das übrigens so, das ist also keine Besonderheit.
Wenn du mehr über den Anbieter erfahren möchtest, kannst du dir gerne selbst ein Bild von ihm machen: https://www.mailerlite.com
Was passiert nach dem Abmelden mit meinen Daten?
Da auch ich großen Wert auf Datenschutz lege und Datensparsamkeit für mich dazugehört, gehe ich alle paar Monate durch die Kontaktdaten der Abonentinnen und Abonennten und lösche diejenigen, die sich vom Newsletter abgemeldet haben, sodass deine persönlichen Daten nicht länger gespeichert werden als nötig.
Wenn Du jetzt denkst, „Tino, ich glaub, du hast mich überzeugt, so Social-Media-frei mit dir und deiner Autorentätigkeit!“
… dann freue ich mich auf Dich!